Editing OrbiterManual/de/v060929/Multifunctional Display Modes

Jump to navigation Jump to search

Warning: You are not logged in. Your IP address will be publicly visible if you make any edits. If you log in or create an account, your edits will be attributed to your username, along with other benefits.

The edit can be undone. Please check the comparison below to verify that this is what you want to do, and then save the changes below to finish undoing the edit.

Latest revision Your text
Line 1: Line 1:
{| class="wikitable" width="100%"
 
|style="text-align:left; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Generic_Cockpit_View|Cockpit-Ansicht]]
 
|style="text-align:center; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Multifunctional_Display_Modes|Multifunktions-Displays]]
 
|style="text-align:right; width=33%;" |[[OrbiterManual/de/v060929/Spacecraft_Controls|Raumfahrzeugkontrollen]]
 
|}
 
 
 
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]<br />
 
[[OrbiterManual/de/v060929/Index|Zurück zum Inhaltsverzeichnis]]<br />
 
<br/>
 
<br/>
 
 
Multifunktionsdisplays (oder MFDs) werden in den Cockpits von Militärflugzeugen und modernen Airlinern verwendet. Diese kombinieren die Funktionen einer Vielzahl an klassischen Instrumenten in einem kompakten Format und können in Kombination mit computerbasierter Datenverarbeitung den Piloten situationsbedingt mit relevanten Daten versorgen.
 
Multifunktionsdisplays (oder MFDs) werden in den Cockpits von Militärflugzeugen und modernen Airlinern verwendet. Diese kombinieren die Funktionen einer Vielzahl an klassischen Instrumenten in einem kompakten Format und können in Kombination mit computerbasierter Datenverarbeitung den Piloten situationsbedingt mit relevanten Daten versorgen.
  
Line 90: Line 83:
 
Bemerkungen:
 
Bemerkungen:
 
*Einige Instrumente wie z.B. das ''Launch/Land'' MFD sind mit den NAV-Empfängern gekoppelt und benötigen ein gültiges Signal, um richtig zu funktionieren. Dieses Verhalten unterscheidet sich zu früheren Orbiter-Versionen, in welcher die Referenzdaten automatisch gefunden wurden.
 
*Einige Instrumente wie z.B. das ''Launch/Land'' MFD sind mit den NAV-Empfängern gekoppelt und benötigen ein gültiges Signal, um richtig zu funktionieren. Dieses Verhalten unterscheidet sich zu früheren Orbiter-Versionen, in welcher die Referenzdaten automatisch gefunden wurden.
*Die ''Objekt-Informationen'' ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|I}}, siehe [[OrbiterManual/de/v060929/Object_Information#Weltraumbahnhof_Informationen|Kapitel 11.2]]), die ''Navaid Info'' ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|N}}) und die Karte ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|M}}) sind nützliche Werkzeuge um Frequenzen von Radionavigationshilfen wie VOR, ILS oder Raumfahrzeugtranspondern zu erhalten.
+
*Die ''Objekt-Informationen'' ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|I}}, siehe [[OrbiterManual/de/v060929/Object_Information#Weltraumbahnhof_Informationen|Kapitel 11.2]]), dem ''Navaid Info'' ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|N}}) und der Karte ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|M}}) sind nützliche Werkzeuge um Frequenzen von Radionavigationshilfen wie VOR, ILS oder Raumfahrzeugtranspondern zu erhalten.
 
*Die Position und Frequenz von VORs in der Nähe kann mit der Option ''VOR Markers'' im ''Visual helpers'' Fenster ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|F9}}) direkt auf der Landschaft angezeigt werden.
 
*Die Position und Frequenz von VORs in der Nähe kann mit der Option ''VOR Markers'' im ''Visual helpers'' Fenster ({{keypress|Ctrl}}{{keypress|F9}}) direkt auf der Landschaft angezeigt werden.
  
Line 99: Line 92:
 
=== Orbit ===
 
=== Orbit ===
  
Das ''Orbit'' MFD zeigt eine Liste diverser Bahnparameter der Umlaufbahn um einen Zentralkörper an, sowie eine graphische Darstellung dessen. Zudem kann eine Zielumlaufbahn und deren Parameter eingeblendet werden (Raumschiff, Station oder Mond), welche den selben Zentralköper umläuft. Dieser MFD Modus ist unter der Bezeichnung ''Orbit'' in der MFD Auswahl ({{keypress|Shift}}{{keypress|F1}}) zu finden.
+
Das ''Orbit'' MFD zeigt eine Liste diverser Bahnparameter der Umlaufbahn um einen Zentralkörper an, so wie eine graphische Darstellung dessen. Zudem kann eine Zielumlaufbahn und deren Parameter eingeblendet werden (Raumschiff, Station oder Mond), welche den selben Zentralköper umläuft. Dieser MFD Modus ist unter der Bezeichnung ''Orbit'' in der MFD Auswahl ({{keypress|Shift}}{{keypress|F1}}) zu finden.
  
Das MFD zeigt die [http://de.wikipedia.org/wiki/Oskulation oskulierende Bahn] des aktuellen Zeitabschnitts, z.B. die Zwei-Körper-Umlaufbahn des Raumfahrzeugs entsprechend seinen Geschwindigkeitsvektoren in Abhängigkeit zum zentralen Körper. Die Bahnparameter können sich mit der Zeit ändern, da sie Störungen unterworfen sind (andere Schwerkraftquellen wie Sonne, Mond, Störungen im Schwerefeld, aufgrund ungleichmässiger Masseverteilung des Zentralkörpers, Luftwiderstand, Steuerdüsen, etc).
+
Das MFD zeigt die [http://de.wikipedia.org/wiki/Oskulation oskulierende Bahn] des aktuellen Zeitabschnitts, z.B. die Zwei-Körper-Umlaufbahn des Raumfahrzeugs entsprechend seinen Geschwindigkeitsvektoren in abhängigkeit zum zentralen Körper. Die Bahnparameter können mit der Zeit ändern, da sie Störungen unterworfen sind (andere Schwerkraftquellen wie Sonne, Mond, Störungen im Schwerefeld aufgrund ungleichmässiger Masseverteilung des Zentralkörpers, Luftwiderstand, Steuerdüsen, etc).
  
Die Bahnelemente können auf zwei Bezugssysteme umgestellt werden: ''Ekliptik'' oder ''Equator''. Die Ebene der Ekliptik wird durch die Bahn der Erde um die Sonne definiert und ist nützlich für interplanetare Raumflüge, da sich die meisten Planeten nahe der Ekliptik aufhalten. Die Ebene des Equators wird durch den aktuellen Zentralkörper definiert und ist nützlich bei tiefen Umlaufbahnen und Starts und Landemanöver. Mit {{keypress|Shift}}{{keypress|F}} kann zwischen den beiden Bezugssystemen umgeschaltet werden. Das aktuelle Bezugssystem wird in der oberen Zeile der Anzeige dargestellt (Frm).
+
Die Bahnelemente können auf zwei Bezugssysteme umgestellt werden: ''Ekliptik'' oder ''Equator''. Die Ebene der Ekliptik wird durch die Bahn der Erde um die Sonne definiert, und ist nützlich für interplanetare Raumflüge, da sich die meisten Planeten nahe der Ekliptik aufhalten. Die Ebene des Equators wird durch aktuellen Zentralkörper definiert, und ist nützlich bei tiefen Umlaufbahnen und Starts und Landemanöver. Mit {{keypress|Shift}}{{keypress|F}} kann zwischen den beiden Bezugssystemen umgeschaltet werden. Das aktuelle Bezugssystem wird in der oberen Zeile der Anzeige dargestellt (Frm).
  
Die Ebene, auf welcher die graphische Umlaufbahn projeziert wird, kann mit {{keypress|Shift}}{{keypress|P}} umgeschaltet werden. Die aktuelle Projektionsebene wird in der oberen rechten Ecke des Displays angezeigt (Prj). ECL oder EQU stellen die Ekliptik respektive den Equator dar, SHP die aktuelle Bahnebene des Schiffs und TGT die des Ziels, wenn eines ausgewählt wurde.
+
Die Ebene auf welcher die graphische Umlaufbahn projeziert wird kann mit {{keypress|Shift}}{{keypress|P}} umgeschalten werden. Die aktuelle Projektionseben wird im oberen rechten Ecken des Displays angezeigt (Prj). ECL oder EQU stellen die Ekliptik respektive den Equator dar, SHP die aktuelle Bahnebene des Schiffs und TGT die des Ziels, wenn eines ausgewählt wurde.
  
 
Die Höhe, Apoapsis und die Perapsis können auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden:
 
Die Höhe, Apoapsis und die Perapsis können auf zwei verschiedene Arten angezeigt werden:
Line 147: Line 140:
 
1. Grafische Anzeige
 
1. Grafische Anzeige
  
In der grafischen Anzeige wird die Umlaufbahn des Schiffs grün dargestellt und optional die Umlaufbahn des Ziels in gelb, um den Zentralkörper (Oberfläche in grau dargestellt). Die Anzeige zeigt auch die Position des Schiffs als Radiusvektor, die Perapsis (tiefster Punkt der Umlaufbahn, gefüllter Kreis), Apoapsis (höchster Punkt der Umlaufbahn, leerer Kreis), sowie auf- und absteigender Knoten in Abhängigkeit zum Bezugssystem.
+
In der grafischen Anzeige wird die Umlaufbahn des Schiffs grün dargestellt, und optional die Umlaufbahn des Ziels in gelb, um den Zentralkörper (Oberfläche in grau dargestellt). Die Anzeige zeigt auch die Position des Schiffs als Radiusvektor, die Perapsis (tiefster Punkt der Umlaufbahn, gefüllter Kreis), Apoapsis (höchster Punkt der Umlaufbahn, leerer Kreis), so wie auf- und absteigender Knoten in Abhängigkeit zum Bezugssystem.
  
Der Benutzer kann die Bezugsebene, auf welche die Umlaufbahnen projeziert werden, auswählen (Bahnebene des Schiffs, des Ziels, Ekliptik oder Equator).
+
Der Benutzer kann die Bezugsebene auf welche die Umlaufbahnen projeziert werden auswählen (Bahnebene des Schiffs, des Ziels, Ekliptik oder Equator).
  
 
[[File:man mfdorbit2.png]]
 
[[File:man mfdorbit2.png]]
Line 155: Line 148:
 
2. Liste der Bahnelemente
 
2. Liste der Bahnelemente
  
Bei der Liste werden die Bahnelemente des Schiffs auf der linken Seite des MFDs (grün) und die des Ziels, wenn eines ausgewählt ist, rechts (gelb) angezeigt. Die Bahnelemente hängen vom Bezugssystem ab und ändern sich, wenn dieses von Ekliptik (ECL) auf Equatorial (EQU) gewechselt wird.
+
Bei der Liste werden die Bahnelemente des Schiffs auf der linken Seite des MFDs (grün) und die des Ziels, wenn eines ausgewählt ist, rechts (gelb) angezeigt. Die Bahnelemente hängen vom Bezugssystem ab und ändern, wenn dieses von Ekliptik (ECL) auf Equatorial (EQU) gewechselt wird.
  
 
[[File:man mfdorbit3.png]]
 
[[File:man mfdorbit3.png]]
Line 183: Line 176:
 
===== Schwerefeldverteilung =====
 
===== Schwerefeldverteilung =====
  
Der "G" Wert am unteren Rand des Displays zeigt den prozentualen Anteil des Schwerefeldes des Zentralkörpers am Gesamtschwerefeld, welches an der aktuellen Position auf das Schiff einwirkt. Dies kann genutzt werden um die zuverlässigkeit der keplerschen Bahnberechnung (Zweikörpersystem) abzuschätzen. Für Werte nahe 1 ist die Zweikörperberechnung genau, für tiefere Werte wird sich die berechnete Umlaufbahn zur tatsächlichen mit der Zeit verändern.
+
Der "G" Wert am unteren Rand des Displays zeigt den prozentualen Anteil des Schwerefeldes des Zentralkörpers am Gesamtschwerefeld welches an der aktuellen Position auf das Schiff einwirkt. Dies kann genutzt werden um die zuverlässigkeit der keplerschen Bahnberechnung (Zweikörpersystem) abzuschätzen. Für Werte nahe 1 ist die Zweikörperberechnung genau, für tiefere Werte wird sich die berechnete Umlaufbahn zur tatsächlichen mit der Zeit verändern.
  
Als Warnung färbt sich der "G" Wert gelb, sollte dieser unter 0.8 fallen, und rot, wenn er unter 0.5 fällt und der ausgewählte Zentralkörper somit nicht primär zum Schwerefeld beiträgt. In diesem Fall wählt {{keypress|Shift}}{{keypress|A}} automatisch den dominanten Himmelskörper.
+
Als Warnung färbt sich der "G" Wert gelb, sollte dieser unter 0.8 fallen, und rot, wenn er unter 0.5 fällt, und der ausgewählte Zentralkörper somit nicht primär zum Schwerefeld beiträgt. In diesem Fall wählt {{keypress|Shift}}{{keypress|A}} automatisch den dominanten Himmelskörper.
  
 
=== VOR/VTOL ===
 
=== VOR/VTOL ===
Line 485: Line 478:
  
 
*Wenn nötig, kann das Map MFD in den 2006 Klassik-Modus umgestellt werden, indem in der Datei ''Orbiter.cfg'' im Orbiter Verzeichnis die Zeile "MFDMapVersion = 0" hinzugefügt wird.
 
*Wenn nötig, kann das Map MFD in den 2006 Klassik-Modus umgestellt werden, indem in der Datei ''Orbiter.cfg'' im Orbiter Verzeichnis die Zeile "MFDMapVersion = 0" hinzugefügt wird.
 
 
=== Align Orbital Plane ===
 
 
Dieser MFD Modus hilft in der Drehung der Bahnebene im Raum, damit diese mit der Ebene eines anderen Objekts, z.B. Raumstation oder Mond, übereinstimmt. Das Instrument enthält die Relevanten Bahnelemente (Inklination und Argument des aufsteigenden Knotens (LAN)) des eigenen Orbits und des Ziels. Zudem zeigt es auch die relative Inklination (Winkel zwischen den beiden Ebenen), den Radiusvektor des eigenen Raumfahrzeugs bis zum auf- und absteigenden Knoten, Zeit bis zum Knoten so wie die nötige Zündzeit des Triebwerks. Siehe [[Kapitel 17.4]] für eine genaue Beschreibung der Bedienung dieses MFDs.
 
 
Die Zielebene kann entweder definiert werden, indem ein Ziel angegeben wird, oder durch Eingabe der Parameter welche die Bahnebene definieren: Die Inklination und LAN in Bezug auf Ekliptik.
 
 
===== Tastenkürzel =====
 
 
{|style="background:#f5faff; border=1 cellspacing=0 cellpadding=5
 
|{{keypress|Shift}}{{keypress|T}}||Ein neues Zielobjekt oder Bahnparameter eingeben.
 
|-
 
|{{keypress|Shift}}{{keypress|E}}||Bahnebene als ekliptische Inklination und Argument des Knotens eingeben.
 
|}
 
 
===== MFD Ansicht =====
 
 
<Bild>
 
 
===== MFD Komponenten =====
 
 
<Bild>
 
 
Das MFD zeigt eine schematische Umlaufbahn, die Richtung zum aufsteigenden (AN) und absteigenden Knoten (DN) wo sich diese mit der Bahnebene des Ziel schneidet, so wie die aktuelle Position des Schiffs (P). Der Winkelabstand von der aktuellen Position zum nächsten AN oder DN Durchgang wird auf der linken Seite angezeigt (0-360°). Es wird auch die Zeit bis zum nächsten Durchgang angezeigt (Tn).
 
 
Anzeigen über die relative Inklination zwischen aktueller und Zielumlaufbahn (RInc) so wie Änderungsgeschwindigkeit dRInc/dt (Rate) helfen bei der zeitlichen Planung des Korrekturmanövers.
 
 
Zuletzt wird die berechnete Brenndauer angezeigt, welche für eine Triebwerkzündung unter Volllast rechtwinklig zur Bahnebene benötigt wird, um die Umlaufbahn, der des Ziels anzupassen.
 
 
Die benötigte Geschwindigkeitsänderung (Delta-V) und damit die Brenndauer hängen von der Bahngeschwindigkeit ab und können daher zwischen AN und DN Verschieden sein, wenn die Umlaufbahn nicht Kreisförmig ist. Das MFD zeigt die Brenndauer für AN (TthA) so wie für DN (ThtD).
 
 
'''Tip:''' Oft ist es sparsamer, die Umlaufbahn erst exzentrisch zu machen, um dann auf dem ferneren Knoten ein Bahnänderungsmanöver auszuführen, da dort die Bahngeschwindigkeit, und damit das benötigte Delta-V geringer ist. Speziell wenn das Manöver mit anderen Bahnmanövern kombiniert wird, ist auf eine genaue Planung der Zündungen zu achten um den Treibstoffverbrauch so gering wie möglich zu halten.
 
[[Category: Articles|OrbiterManual15]]
 
[[Category: Articles/de|OrbiterManual15]]
 

Please note that all contributions to OrbiterWiki are considered to be released under the GNU Free Documentation License 1.2 (see OrbiterWiki:Copyrights for details). If you do not want your writing to be edited mercilessly and redistributed at will, then do not submit it here.
You are also promising us that you wrote this yourself, or copied it from a public domain or similar free resource. Do not submit copyrighted work without permission!

To protect the wiki against automated edit spam, we kindly ask you to solve the following hCaptcha:

Cancel Editing help (opens in new window)

Template used on this page: